News *****

Foto © Martin Hangen / Thomas & Thomas

2. OKTOBER 2023

Marie Theres RelinFranz Xaver Kroetz

Ein Dichter. Eine Ex-Frau. Eine Reise. Szenen keiner Ehe.

Erscheinungstermin am 2.10.2023

Buchpremiere Residenztheater München am 16.10.2023

3nach9 am 06.10.2023

Weitere Infos bei dtv

Vorverkauf Buchpremiere im Residenztheater ab 1. September 2023. Ticket: 20 € / 15 € / + ermäßigte 

 

WENN AUS EINER LANGEN BEZIEHUNG LITERATUR WIRD

Szenen keiner Ehe

Es ist der Wunsch von Franz Xaver Kroetz, noch einmal mit seiner Ex-Frau einige Wochen auf Teneriffa zu verbringen, wo sie lange zusammen gelebt haben. Marie Theres Relin willigt ein. Und sie vereinbaren, dass beide getrennt aufschreiben, was ihnen in diesen zwei Monaten durch den Kopf geht.

Vernarbte Wunden beginnen wieder zu jucken, alte Zuneigung erwacht. Sie kämpft mit Rückschlägen als Schauspielerin und hat Existenzsorgen, er plagt sich mit dem Alter und als Dramatiker, schafft es aber, eine grandiose Figur zu entwickeln: „ich“.

So stark, so beklemmend, so kurzweilig wurde lange nicht über die Paarbeziehung nachgedacht und geschrieben. Wir wissen nicht, wie es weitergeht mit den beiden, aber die Texte bleiben für immer miteinander verbunden.

EUR 25,00 [DE] – EUR 25,70 [AT]
ISBN: 978-3-423-28374-8
Erscheinungsdatum: 12.10.2023
1. Auflage
352 Seiten
Format: 12,8 x 21,0 cm
Sprache: Deutsch

Tickets

23.10.2023

Literaturclub Nürnberg – Lesung Relin & Kroetz 23.10.2023

Lesung und Gespräch
Montag, 23. Oktober 2023 20:00 – 22:00

TICKETS:

https://literaturclub-nuernberg.de/termin/marie-theres-relin-und-franz-xaver-kroetz-szenen-keiner-ehe/

#14 M.Th.Relin und F.X.Kroetz 2023 by Karin Rocholl – PRESSEFOTO bei dtv erhältlich

 

21.09.2023

WDR 4 Kulturtipp

„Ungeheuer heiß“ in Essen

Stand: 20.09.2023, 00:00 Uhr

Das Theater im Rathaus präsentiert eine turbulente Komödie, in der sich Frauen mittleren Alters ganz selbstverständlich junge Liebhaber halten. Das Ensemble dreht auf, das Publikum jubelt.

Von Stefan Keim

Gerda hat es schwer im Leben. Sie ist Single, arbeitslos und verbringt den ganzen Tag bei ihrer Freundin Lisa. Sie hat es nicht weit, Lisa wohnt einen Stock über ihr. Und sie ist gerade in Schwung, denn sie hatte wilden Sex in der Saunagrotte eines Luxushotels. Der Mann könnte ihr Sohn sein, ein richtiges „Sahneschnittchen“. Gerda könnte eifersüchtig sein. Aber das hat sie längst hinter sich. So etwas kann ihr nie passieren. Oder doch?

Schweden ist mehr für düstere Krimis und Seelendramen bekannt als für Boulevardkomödien. Die gibt es aber auch, „Ungeheuer heiß“ ist das beste Beispiel. Lars und Krister Classon haben das Stück geschrieben, sie sind Vater und Sohn, Lars ein populärer Fernsehschauspieler, Krister ein Comedian. Gefunden und übersetzt hat das Stück Kerstin Fernström, die auch im spielwütigen Ensemble der Essener Aufführung dabei ist.

Sie spielt Lisas Schwester, die zu Besuch kommt und ihren jungen Liebhaber vorzeigen will. Auch so ein Sahneschnittchen. Und Lisa beschleicht der Verdacht, dass es sich um ihren Saunagrotten-Lover handeln könnte. Panik bricht aus, die zu wildem Durcheinander und einer Menge Gags führt. Mittendrin Gerda, die keine Ahnung hat, was hier abgeht. Aber sie kapiert, dass sie plötzlich eine Chance hat. Auf einen Job und vielleicht sogar auf Sex.

Die kleine, knubbelige Franziska Traub spielt Gerda mit überwältigender Energie, großen Augen und hinreißend sympathisch. Sie ist das Zentrum der Aufführung. Marie Theres Relin – Tochter von Maria Schell und Ex-Frau des Schriftstellers Franz Xaver Kroetz – spielt Lisa bei aller wilden Spiellust glaubwürdig und realitätsnah. Während Markus Majowski, der auch Regie geführt hat, als ihr schusseliger Ehemann ebenfalls für eine Menge Lacher sorgt. „Ungeheuer heiß“ ist pure Unterhaltung, ein Lust-Spiel im wahrsten Sinne des Wortes. Und ein Statement, dass nicht immer ältere Herren etwas mit jüngeren Frauen anfangen müssen. Andersrum geht´s mindestens genau so gut.

Termine

Täglich außer Montags bis zum 1. Oktober im Theater im Rathaus Essen

© WDR 4 mit Stefan Verhasselt | Heute, 10.00 – 14.00 Uhr | WDR 4

 

09.09.2023

WAZ – Kritik

© Asgard Dierichs, erschienen in WAZ am 09.09.2023

 

08.09.2023

EXPRESS – „Das wird ein Fest“

 

© Nathalie Riahi – Erschienen in EXPRESS am 08.09.2023

07.09.2023 – 01.10.2023

Theater im Rathaus – Essen 

UNGEHEUER HEISS

eine Boulevard-Komödie mit Pointen im Sekundentakt

mit 

MARKUS MAJOWSKI,

MARIE THERES RELIN,

FRANZISKA TRAUB,

KERSTIN FERNSTRÖM,

DAVID DARIA,

SEBASTIAN WALDEMAR

Komödie von Lars und Krister Classon

Regie: Markus Majowski

Verfehlungen:
Lisa hatte letzte Nacht ein ungeheuer heißes Erlebnis mit einem Fremden, so einem jungen gutaussehenden Business-Typen, in der Wellness-Grotte eines Hotels.
Dabei ist Lisa doch glücklich verheiratet…

Verwirrungen:
Heute kommt Lisas Schwester Ulla zu Besuch, um ihren neuen Freund Fredrick vorzustellen, so einen jungen gut aussehenden Business-Typen,
der schon in der Stadt ist und die vergangene Nacht im Hotel verbracht hat…

Verwechslungen:
Jetzt muss in Windeseile mit allen Mitteln verhindert werden, dass Lisa und der Business-Typ sich begegnen,
doch der steht schon vor der Tür…

Eine Boulevard-Komödie mit allem, was Fans dieses Genres lieben:
Verfehlungen, Verwirrungen, Verwechslungen und Pointen im Sekundentakt.

zum Reinschnuppern:
hier gehts zum Trailer
(Komödie im Bayrischen Hof, München, 2020)

KARTEN
ONLINE
KAUFEN

KARTEN BESTELLEN www.theater-im-rathaus.de

THEATER IM RATHAUS
PORSCHEPLATZ 1
45127 ESSEN

07. SEPTEMBER 2023

Kino Frauen aller Kulturen – Kaiserslautern # 13 – 07.09.2023

 

 

8. JULI 2023

Anlässlich der Einweihung des Maria-Schell-Ruhebankerl in Reitmehring zeigt das Kino Utopia in Wasserburg am Inn

Samstag, 8. Juli um 15 Uhr

(Retro-Preis: 5 €)

BIS WIR UNS WIEDERSEH’N

FILM ZUR EINWEIHUNG DER MARIA SCHELL BANK IN REITMEHRING

GUSTAV UCICKY

MARIA SCHELL, O.W. FISCHER, KARL LUDWIG DIEHL, KURT MEISEL, MARGARETE HAAGEN, INGRID LUTZ, GUNNAR MÖLLER

0 JAHRE

LÄNGE81 MIN.

Der Casino-Besitzer Paul Mayrhöfer will sich in die Schweiz absetzen, weil ihm wegen betrügerischer Machenschaften die Polizei auf den Fersen ist. An einem Hotel in Grenznähe begegnet er der todkranken Pamela, die sich auf dem Weg ins Sanatorium befindet. Bei Paul und Pamela werden Erinnerungen an alte Tage wach, denn sie hatten vor Jahren eine kurze Liebschaft, während der Pamelas Krankheit ausbrach. Ihre Arztbesuche, deren Grund sie Paul verheimlichte, hielt er für ein Treffen mit einem anderen Mann und verließ sie… Maria Schells rührendes Gesicht, ihr ausdauerndes Madonnenlächeln und ihr fragiles Figürchen (…) ist reizvoll zu betrachten, schrieb ein Kritiker 1952. Der erste Film des Traumpaars Schell/Fischer begeisterte 1952 das Kinopublikum und machte Maria Schell zum Weltstar.

Mit freundlicher Unterstützung der FILMJUWELEN – die uns diese Filmvorstellung möglich machen.

6. JULI 2023

Maria-Schell-Ruhebankerl am 6. Juli 2023, um 11 Uhr

Am 15. Januar 2020 wäre Maria Schell 94 Jahre alt geworden. Anlässlich ihres Geburtstages wurde im Süden Reitmehrings zu Ehren der weltberühmten Schauspielerin erstmals eine Straße gewidmet. Zur Erinnerung an Maria Schell, die lange Zeit im Stadtgebiet in Heberthal lebte, sollte bei den malerischen Linden am Rande des Neubaugebiets auch eine öffentliche Sitzbankbank aufgestellt werden.
Bei der Eröffnungsfeier der Maria-Schell-Straße standen in dem Neubaugebiet aber gerade einmal die Rohbauten der ersten Gebäude. Jahrelang war der Bereich von Baustellen geprägt. Inzwischen sind die Arbeiten weitgehend abgeschlossen, die Häuser sind bezogen und die Grünanlagen fertiggestellt. Deshalb soll das Ruhebankerl im Beisein von Marie Theres Relin, Tochter von Maria Schell, nun offiziell seiner Bestimmung übergeben werden.
Wir dürfen Sie hierzu herzlich einladen für Donnerstag, 6. Juli 2023, um 11 Uhr
Treffpunkt ist an den Lindenbäumen am Ende Maria-Schell-Straße.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und danken ggf. für eine kurze Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Kölbl
1. Bürgermeister

 

Foto: Andrea Klemm

Fotos und Videos MARIA SCHELL

„Wir schenken Dir eine Strasse, Mami“ – OVB am 16.01.2020

 

5. JULI 2023

Ich bin die Tochter dieser Bank!

Meiner Mama gehört eine Straße und nun bekommt sie auch noch ein Ruhebankerl dazu. Nicht jede Tochter kann das von ihrer Mutter behaupten. Anlässlich ihres 94. Geburtstags wurde am 15. Januar 2020 feierlich die Maria-Schell-Straße in Reitmehring eingeweiht. In dem Neubaugebiet standen damals noch keine Häuser, dafür aber prächtige Zeitzeugen: die drei Linden. Statt einer Gedenktafel wünschte ich mir vom Bürgermeister Michael Kölbl eine Bank zum Verweilen, welche im Winter nicht aufgestellt werden konnte. Ich startete eine vierzehntägige Retrospektive in vier Kinos der Region18 und dann kam Corona – Ende der Durchsage.

„Kennen Sie Maria Schell?“, frage ich den jungen Hausbesitzer, Jahrgang 1999. Er schüttelt den Kopf. „Nun, ich bin die Tochter dieser Bank!“, sage ich schmunzelnd, lasse mich darauf nieder, schaue über die bunten Felder und genieße die Baumkronen über mir, die mir den Schatten spendieren. Der „Catwalk“ davor mutiert zur Rollerbahn der Kleinkinder, sie toben und quietschen mit Gelächter.

Zeit, was ist Zeit? Und wie vergänglich auch das Leben eines Weltstars ist. Welche Hoffnungsträgerin war meine Mutter mit ihren Filmen in der Nachkriegszeit! Das Traumpaar des deutschen Films, fast ein Jahrzehnt blieb O.W. Fischer ihr Filmpartner. „Bis wir uns wiederseh’n“ war ihr erster gemeinsamer Film. Meine Mutter erzählt mir, dass während der Dreharbeiten O.W. Fischers Katze verschwand. Otto war ohne sein „Micherl“ derart verzweifelt, er konnte nicht mehr arbeiten. Nach einer gigantischen, aber erfolglosen Suchaktion – Belohnung 1000 DM – wurde zum letzten unwahrscheinlichen Mittel gegriffen: Ein Hypnotiseur versprach, die Katze zu finden und meine Mutter stellte sich als Medium zur Verfügung. Und tatsächlich konnte sie genau die Stelle „sehen“, einem Bretterverschlag, hinter dem sich die halb verhungerte Katze verbarg.

Otto weinte vor Freude und die Dreharbeiten konnten fortgesetzt werden. Ich empfand es als Kind immer als unheimlich, dass meine Mutter sich wegen einer Katze hat hypnotisieren lassen. Ich war öfters bei Otto zu Besuch. Er war ein spannender Mann, war aber im Alter der Philosophie verfallen und wenn Schauspieler zu philosophieren anfangen, kann das mehr wie anstrengend sein – für mich als Kind war es fast tödlich. Wie gut, dass er Katzen hatte, der gute O.W. Der warme Sommerwind kitzelt mich an der Nase. Ich stehe auf, stolziere wie ein Wiesenmodel auf dem Laufsteg und freue mich.

„Bis wir uns wiederseh’n“ läuft am 8. Juli um 15 Uhr im Kino Utopia. Den Retro-Preis zu 5 € Eintritt macht Kinobetreiber Rainer Gottwald als auch Filmjuwelen möglich und eine Tüte Popcorn gratis gibt’s von der Stadt Wasserburg dazu. Merci!

 

© Marie Theres Relin 2023 teilweise erschienen in der Wasserburger Zeitung am 5. Juli 2023

 

-> Bis wir uns wiederseh’n  Kino Utopia 8. Juli 2023 um 15 Uhr

-> Bankerl-Einweihung 6. Juli 2023 11 Uhr

 

6. JULI 2023

KAISERSLAUTERN # 12

Kino Frauen aller Kulturen im UNION-Studio für Filmkunst

Do 6.7. 15.00 Uhr mit dem Film Leon und die magischen Worte. Eintritt frei

Das 2017 von der Schauspielerin Marie Theres Relin initiierte Inklusions- und Integrationsprojekt „Kino Frauen aller Kulturen“ sieht vor, dass einmal pro Monat Frauen aller Kulturen, Religionen und Nationen mit ihren Kindern zu einem kostenlosen Kinobesuch eingeladen werden. Ziel dieses Projektes ist es, Frauen ein gemütliches Beisammensein zu ermöglichen, bei dem sie sich einerseits durch einen Film gut unterhalten fühlen und sich andererseits nach dem Film über das Gesehene und das Erlebte und – bei Bedarf – ihr Leben schlechthin austauschen können. Raus aus der Küche, rein ins Kino. Alle großen und kleinen Gäste werden mit einer Tüte Popcorn begrüßt. Dieses Inklusionsprojekt wurde im Februar 2019 mit dem Integrationspreis ausgezeichnet.

5. JUNI 2023

quer mit Christoph Süß. Archiv.

Hausfrauenimage entstauben. Um 2004. 

…. und es hat sich quasi nichts verändert.

Fürs Video bitte HIER klicken.

 

5. JUNI 2023

Hinweis: Am Montag den 1. Mai 2023 ist Feiertag und keine Vorstellung. Nächste Einladung:

Kino Frauen aller Kulturen in Trostberg # 10 – 05.06.2023

Wann? Immer jeden erstenMontag im Monat. Wo? Im Stadtkino Trostberg. Uhrzeit? Einlass: 15:30 Uhr Filmbeginn: 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Plus Popcorn.

 

Am Montag, den 5. Juni geht es rund um wilde Mädchenbande mit lauter verrückten Hühnern, frechen Jungs und um viele Abenteuer, Freundschaft, Liebe … und mehr!

Eingeladen sind alle Frauen aller Kulturen, Religionen und Nationen mit ihren Kindern.

 

04. Mai 2023

KAISERSLAUTERN # 11

Wann? Immer jeden ersten Donnerstag im Monat. Wo? Im Union – Studio für Filmkunst. Uhrzeit? Einlass: 14:30 Uhr Filmbeginn: 15:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Plus Popcorn.

Eingeladen sind alle Frauen aller Kulturen, Religionen und Nationen mit ihren Kindern.

Danke an die Unterstützer:

Referat Kultur Kaiserslautern, Bildungsbüro, Integrationsbeauftragten, „Kulturloge„, Bibliotheks- und Medienzentrale (BMZ), Soroptimisten, Monika Huber, Dr. Christoph Dammann, Ursula Simgen-Buch,
Union – Studio für Filmkunst

Anmeldung unter:  info@provinz80.deoder Tel: 0631/3605780 

 

Region18 und Kino Frauen aller Kulturen werden mit einem Stipendium von GVLund Neustart Kultur unterstützt. 

 

Spenden bitte an Kulturloge

Stichwort: Kino Frauen aller Kulturen

IBAN  DE55 5405 0220 0000 555722

 

17. April 2023

Erschienen in der Wasserburger Zeitung – OVB am 17. April 2023

April 2023

Am Montag, den3. April2023 zeigen wir im Stadtkino Trostberg das mit Schwung erzählte historische Drama in den 1960er, um drei befreundete, afroamerikanische, weibliche Mathegenies und die NASA. Eine Hommage an unerkannte Heldinnen! 

Eingeladen sind alle Frauen aller Kulturen, Religionen und Nationen mit ihren Kindern.

 

März 2023

Watzmann ermittelt

24.03.23 – 20:00 Uhr BR

März 2023

Das Geheimnis der Hebamme

März 2023

Ein erfreulicher Zuschauerbrief mit freundlicher Genehmigung zur Lesung in Kaiserslautern:

06. März 2023

TROSTBERG # 8

 

02. März 2023

KAISERSLAUTERN # 10

 

7. Februar 2023

DIE RHEINPFALZ

© Die Rheinpfalz, erschienen am 07.02.2023

 

 

 

Fotos & Video © Irma Winter

Februar 2023

Artikel erschienen in Wochenblatt Kaiserslautern 18.01.2023

[…]

„Aber für ihn war Musik – Musik, wenn es eben nur welche war, und gegen das Wort von Goethe: ‚Die Kunst beschäftigt sich mit dem Schweren und Guten‘ fand er einzuwenden, dass das Leichte auch schwer ist, wenn es gut ist, was es eben sowohl sein kann wie das Schwere. Davon ist etwas bei mir hängengeblieben, ich habe es von ihm. Allerdings habe ich ihn immer dahin verstanden, dass man sehr sattelfest sein muss im Schweren und Guten, um es so mit dem Leichten aufzunehmen“, so Thomas Mann in seinem berühmten Musikerroman „Doktor Faustus“.

Thomas Mann war zeit seines Lebens von Musik beeinflusst, er hat sich eingehend über Musik geäußert, viele seiner Werke weisen musikalische Bezüge auf. Diesen Zusammenhängen spüren die renommierte Schauspielerin Marie Theres Relin mit ausgewählten Lesungen aus Werken des großen Schriftstellers und die international etablierte Konzertpianistin Sachiko Furuhata mit musikalischen Assoziationen nach und lassen damit in der Scheune des Stadtmuseums das dritte Literaturfestival Kaiserslautern am Sonntag, 5. Februar, 17 Uhr, ausklingen. ps

Weitere Informationen sowie der Programmflyer sind hier zu finden:https://www.kaiserslautern.de/tourismus_freizeit_kultur/kultur/veranstaltungen/literaturfestival/

Titelbild: © Martin Hangen

Februar 2023

 

Kino Frauen aller Kulturen in Trostberg # 7 – 06.02.2023

 

Kino Frauen aller Kulturen – Kaiserslautern # 9 – 02.02.2023

 

 

 

Februar 2023

Literaturfestival 2023 © Referat Kultur

Einer der Höhepunkte im Lautrer Kulturleben gleich zu Beginn des neuen Jahres wird die dritte Auflage des 2019 erfolgreich gestarteten Literaturfestivals. Dieses bietet vom 30. Januar bis 5. Februar 2023 wieder elf vielseitige Veranstaltungen […]

[…] In der Scheune des Stadtmuseums klingt das dritte Literaturfestival Kaiserslautern auch am Sonntag, 05. Februar, 17:00 Uhr, aus. Zu Gast ist die bekannte Schauspielerin Marie Theres Relin mit einer Lesung von Texten von Thomas Mann über die Musik, am Flügel sitzt die Pianistin Sachiko Furuhata.

Programmbroschüre

Von Poetry Slam bis Thomas Mann – Drittes Literaturfestival Kaiserslautern mit Corinna Harfouch, Nora Gomringer, Hans Thill, Marie Theres Relin und vielen anderen

 

Januar 2023

 

09. Januar 2023 um 15:30 UHR (ausnahmsweise der zweite Montag)

 

Spenden-Konto in Trostberg:

Sozialfonds der Stadt Trostberg IBAN DE56 710 520 50 0000 102 103
Kennwort: „Brückenschule – Frauenkino“

 

Dezember 2022 & Januar 2023 

 

Das Geheimnis der Hebamme

 

Video-Stream 1 & 2


Marie Theres Kroetz Relin in der Rolle der „Schwester Agnes“ und Franz Xaver Kroetz in der Rolle des „Otto von Wettin“ bei der Kostümprobe zu „Das Geheimnis der Hebamme“  (Foto © privat, Kroetz Relin)

 

Dezember 2022

Literatur in Bayern – Doppelinterview der Ex:innen

Mehr Fantasie, mehr Farbe

von Franz Xaver Kroetz und Marie Theres Relin

 

erschienen in Literatur in Bayern am 14.12.2022

 

 

Interview mit Herausgeber Gerd Holzheimer in der AZ.

 

.-.

 

Alle News 2022